Die PariJus gGmbH hat sich die Aufgabe gestellt, Wissenschaftlern insbesondere mit der Rubrik „Wissenschaft & Forschung“ Material zur Unterstützung der Forschung über Geschichte, Gegenwart und Reform der Beteiligung (sachkundiger) ehrenamtlicher Richter an der Rechtsprechung zur Verfügung zu stellen, Mittlern der schulischen und politischen Bildung Hinweise und Hilfen zur Wissensvermittlung zu geben (Rubrik „Bildung & Qualifikation“) sowie die Rechtspolitik bei der Entwicklung von Modellen zu unterstützen, die gleichermaßen der Förderung von Teilhabe der Zivilgesellschaft wie der Verbesserung der Rechtsprechung dienen („Partizipation in der Justiz“).
Fit fürs Schöffenamt
Handbuch für ehrenamtliche Richterinnen und Richter in der Strafgerichtsbarkeit
Hasso Lieber / Ursula Sens - PariJus gGmbH (Hrsg.)
Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag, 2019
Das zweibändige Handbuch „Fit fürs Schöffenamt“ stärkt die notwendige
Handlungskompetenz für die Ausübung des Schöffenamtes und ist
praktischer Wegbegleiter während der Amtsperiode. Es informiert über
Strafrecht und Strafprozess aus der Sicht von Schöffinnen und Schöffen.
Sie sollen sich ihrer Verantwortung und Rolle sowie ihres Beitrags zu
einer bürgernahen und nachvollziehbaren Rechtsprechung bewusst werden.
Band 1: Rechte, Pflichten und Gestaltungsmöglichkeiten im Schöffenamt
Der Band bereitet Schöffinnen und Schöffen umfassend auf das staatsbürgerliche Ehrenamt vor. Die Kenntnisse über das „Handwerkszeug“ werden anschaulich vermittelt: Rechte und Pflichten, Mitwirkungsmöglichkeiten im Laufe der Hauptverhandlung. Praktische Hilfen gibt das Buch für die Zusammenarbeit mit den Berufsrichtern, ebenso zum Schutz vor Benachteiligungen am Arbeitsplatz und bei Entschädigungsfragen.
Band 2: Das Strafverfahren - Grundlagen, Beweisaufnahme, Strafen
Der Band erläutert Grundsätze und Ablauf des Strafverfahrens, Verfassungs-
und Prozessgrundsätze für ein rechtsstaatliches und faires Verfahren,
Beweisaufnahme, Beratung und Urteilsfindung, das Sanktionensystem sowie
die Methode, eine gerechte und schuldangemessene Strafe zu finden.
PariJus-Seminare
Qualifikation der Landwirte im richterlichen Ehrenamt
Seminare für ehrenamtliche Richterinnen und Richter in Landwirtschaftsverfahren
Von
März bis Mai 2021 finden neue Seminare für ehrenamtliche Richterinnen
und Richter in
Landwirtschaftsverfahren in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft
für Agrarrecht
(DGAR) statt, die von der Landwirtschaftlichen Rentenbank gefördert
werden. In
diesen Seminaren werden Kenntnisse über den Ablauf des Verfahrens und
die
Mitwirkungs- und Gestaltungsmöglichkeiten der ehrenamtlichen
Richterinnen und
Richter vermittelt sowie die Grundlagen der wichtigsten Gebiete des
Landwirtschaftsrechts wie Höferecht, Landpachtrecht und
Grundstückverkehrsrecht.
Online-Anmeldung:
Durch
Anklicken der jeweiligen Seminar-Nr. kommen Sie unmittelbar auf das
Anmeldeformular. Sie erhalten eine automatisierte Teilnahmebestätigung
bzw. die Nachricht, dass Sie auf die Warteliste genommen werden. Die
Seminare wurden unter Berücksichtigung der Corona-Bedingungen geplant;
daher ist die Anzahl der Plätze begrenzt. Anmeldungen werden in der
Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Wichtiger Hinweis: Sollten
Sie nach Anmeldung an der Teilnahme gehindert sein, bitten wir um
sofortige Nachricht, damit ein Teilnehmer von der Warteliste
berücksichtigt werden kann.
Seminare 2021
LWR-01/2021 - 08.03.2021, Erfurt - Landpachtrecht - neuer Termin: 22.11.2021LWR-02/2021 - 09.03.2021, Wiesbaden - Grundstückverkehrsrecht - neuer Termin: 22.06.2021
LWR-03/2021 - 15.04.2021, Echem - Höferecht - wird verschoben / neuer Termin in Kürze
LWR-04/2021 - 16.04.2021, Rendsburg - Landpachtrecht - neuer Termin: 05.11.2021
LWR-05/2021 - 20.04.2021, Bad Waldsee - Landpachtrecht - wird verschoben / neuer Termin in Kürze
LWR-06/2021 - 21.04.2021, Freising - Grundstückverkehrsrecht - neuer Termin: 12.11.2021
LWR-07/2021 - 04.05.2021, Münster - Landpacht-/Höferecht
LWR-02A/2021 - 22.06.2021, Wiesbaden - Grundstückverkehrsrecht
LWR-04A/2021 - 05.11.2021, Rendsburg - Landpachtrecht
LWR-06A/2021 - 12.11.2021, Freising - Grundstückverkehrsrecht
LWR-01A/2021 - 22.11.2021, Erfurt - Landpachtrecht
Flyer mit Seminarprogramm
Erfurt / Wiesbaden - pdf-Datei - neue Termine s.o.
Echem / Rendsburg / Münster - pdf-Datei - neue Termine s.o.
Bad Waldsee/Freising - pdf-Datei - neue Termine s.o.
PariJus Depesche
Zwei- bis dreimal im Jahr erscheint die PariJus-Depesche mit der wir Sie über Fortbildungen,
Urteile und sonstige für das Ehrenamt nützliche Nachrichten auf dem Laufenden halten.
Interessante Hinweise aus der Leserschaft (Urteile, Erfahrungsberichte, Veranstaltungen usw.) nehmen wir gerne auf.