Richter ohne Robe | RohR
Zeitschrift des Bundesverbandes ehrenamtlicher Richterinnen und Richter e.V. – Deutsche Vereinigung der Schöffinnen und Schöffen (DVS)
Im September 1989 ist die erste Ausgabe von "Richter ohne Robe" erschienen. Zunächst dreimal im Jahr, seit 1995 vierteljährlich, berichtet die Zeitschrift über die Praxis des richterlichen Ehrenamtes, über rechtspolitische Vorhaben in Regierungen und Parlamenten und über aktuelle Rechtsprechung, die sich mit ehrenamtlichen Richterinnen und Richtern befasst. Praktische Tipps und die Beantwortung von Fragen aus dem Alltag des Amtes der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter runden die Berichterstattung ab. „RohR“, wie die Zeitschrift kurz genannt wird, ist neben der Bildungsarbeit das erfolgreichste Projekt der Tätigkeit des Bundesverbandes.
Redaktion
Partizipation in der Justiz (PariJus) – Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung zivilgesellschaftlicher Teilhabe mbH
Internet: www.parijus.eu
Hasso Lieber (Redaktionsleitung)
E-Mail: Bitte Javascript aktivieren!
Ursula Sens
E-Mail: Bitte Javascript aktivieren!
Anschrift der Redaktion
PariJus gGmbH – Richter ohne Robe
Rubensstr. 62
12157 Berlin
E-Mail: Bitte Javascript aktivieren!
Bitte Javascript aktivieren!Erscheinungsweise
RohR erscheint viermal jährlich.
Verlag
BWV | Berliner Wissenschafts-Verlag GmbH
Markgrafenstr. 12–14 | 10969 Berlin
Tel. +49 (0)30 84 17 70 - 0
Fax +49 (0)30 84 17 70 - 21
E-Mail: Bitte Javascript aktivieren!
Internet: www.bwv-verlag.de
Mediadaten
Bezugsbedingungen
Für Mitglieder der DVS-Landesverbände ist der Bezug von RohR im Mitgliedsbeitrag enthalten.
Mitglied werden
Bestellungen beim Verlag und durch jede Buchhandlung:
Bezugspreise
Bestellschein für ein Abonnement (Print/Digital)
Bestellung von Einzelheften
eLibrary
Erschienene Hefte seit 2009
Inhalte der einzelnen Hefte
Register der Jahrgänge 2017 - 2018
2019 | 31. Band
Heft 1/2019: Schwerpunkt: Start ins Schöffenamt — Crashkurs für Einsteiger Inhalt
Heft 2/2019: Schwerpunkt: Europäischer Tag der Ehrenamtlichen Richter vom 10.–12. Mai 2019 in Bonn Inhalt
Heft 3/2019: Schwerpunkt: Vertretungen der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter in den Gerichten Inhalt
Heft 4/2019: Schwerpunkt: Entschädigung Selbstständiger Inhalt
2020 | 32. Band
Heft 1/2020: Schwerpunkt: Schöffenwahlen 2018 – Ergebnisse & Rückschau Inhalt
Heft 2/2020: Schwerpunkt: Das richterliche Ehrenamt in der Pandemie Inhalt
Heft 3/2020: Schwerpunkt: Fehlurteile Inhalt
Heft 4/2020: Schwerpunkt: Recht und Sprache Inhalt
2021 | 33. Band
Heft 1/2021: Schwerpunkt: Absprache